Espolde | ||
Die Espolde in Wolbrechtshausen, 4 km vor ihrer Mündung. | ||
Daten | ||
Lage | Landkreis Northeim, Südniedersachsen (Deutschland) | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Leine → Aller → Weser → Nordsee | |
Quelle | im Solling bei Espol 51° 42′ 13″ N, 9° 46′ 45″ O | |
Quellhöhe | ca. 311 m ü. NN | |
Mündung | im Leinegraben bei Nörten-HardenbergKoordinaten: 51° 37′ 36″ N, 9° 55′ 34″ O 51° 37′ 36″ N, 9° 55′ 34″ O | |
Mündungshöhe | ca. 126 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 185 m | |
Sohlgefälle | ca. 12 ‰ | |
Länge | 16,1 km Oberlauf 8,58 km Unterlauf 7,49 km[1] | |
Linke Nebenflüsse | Krummelbach, Ümmelbach | |
Rechte Nebenflüsse | Kobbeke, Lunau, Schöttelbach | |
Kleinstädte | Hardegsen | |
Gemeinden | Hardegsen, Nörten-Hardenberg |
Die Espolde ist ein 16,1 km langer, nordwestlicher bzw. linker Zufluss der Leine im südniedersächsischen Landkreis Northeim.