Euro-Asia Masters Challenge

Euro-Asia Masters Challenge
Turnierstatus
Ranglistenturnier:
Minor-ranking-Turnier:
Einladungsturnier: 2003–2004, 2007
Turnierdaten der letzten Auflage
Austragungsort: Queen Elizabeth Stadium, Hongkong
Preisgeld (gesamt): 100.000 £[1]
Preisgeld (Sieger): 25.000 £[1]
Frames im Finale: Best of 9 Frames
Rekorde
Die meisten Siege: Thailand James Wattana
Irland Ken Doherty
Hongkong Marco Fu
Schottland John Higgins (je 1×)
Höchstes Break: 131
Thailand James Wattana (2007)
Austragungsort(e) auf der Karte
Euro-Asia Masters Challenge (Asien)
Euro-Asia Masters Challenge (Asien)
Asien

Die Euro-Asia Masters Challenge,[2] Euro-Asia Team Challenge,[1] World Champions v. Asian Stars Challenge[3] oder verkürzt Euro-Asia Challenge[4][5] war ein professionelles Snookerturnier, das in den 2000er-Jahren insgesamt vier Mal als Einladungsturnier ausgetragen wurde. Das Konzept des Turnieres konzentrierte sich auf das Aufeinandertreffen führender Spieler Europas und Asiens.

  1. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen gsc 2007.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen turner.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen season review 2004/05.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen for the record 2004/05.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen express 2007.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne