Europapokal der Pokalsieger 1972/73 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 6. September 1972 |
Finale | 16. Mai 1973 |
Finalstadion | Kaftanzoglio-Stadion, Thessaloniki |
Mannschaften | 32 |
Spiele | 61 |
Tore | 174 (ø 2,85 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Europapokal der Pokalsieger 1971/72 |
Der Europapokal der Pokalsieger 1972/73 war die 13. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 32 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 11 unterlegene Pokalfinalisten (KS Besa Kavaja, Standard Lüttich, Slawia Sofia, SEC Bastia, Fremad Amager, FC Den Haag-ADO, Fredrikstad FK, Legia Warschau, Sporting Lissabon, Hibernian Edinburgh und Pezoporikos Larnaka). Titelverteidiger Glasgow Rangers war aufgrund der Vorkommnisse auf den Rängen und nach schweren Fan-Ausschreitungen im Umfeld des Endspiels der letzten Saison für ein Jahr für den gesamten Europapokal gesperrt und konnte daher seinen Titel nicht verteidigen.
Aus Deutschland waren der DFB-Pokalsieger FC Schalke 04, aus der DDR der FDGB-Pokalsieger FC Carl Zeiss Jena, aus Österreich ÖFB-Cupsieger SK Rapid Wien und aus der Schweiz der FC Zürich am Start.
Torschützenkönig wurde Luciano Chiarugi von AC Mailand mit 7 Toren.