Europapokal der Pokalsieger 1970/71 | |
---|---|
Pokalsieger | FC Chelsea (1. Titel) |
Beginn | 23. August 1970 |
Finale | 21. Mai 1971 |
Finalstadion | Karaiskakis-Stadion, Piräus |
Mannschaften | 34 |
Spiele | 67 |
Tore | 207 (ø 3,09 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Włodzimierz Lubański (8) |
← Europapokal der Pokalsieger 1969/70 |
Der Europapokal der Pokalsieger 1970/71 war die 11. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 34 Klubmannschaften aus 33 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger Manchester City, 28 nationale Pokalsieger und 5 unterlegene Pokalfinalisten (ZSKA Sofia, FC Nantes, Olimpija Ljubljana, PSV Eindhoven und Honved Budapest). Kurios war in diesem Jahr, dass sich die beiden Finalisten des Vorjahres, Manchester City und Górnik Zabrze, im Viertelfinale gegenüberstanden.
Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger Kickers Offenbach, aus der DDR der FDGB-Pokalsieger FC Vorwärts Berlin, aus Österreich der ÖFB-Cupsieger Wacker Innsbruck und aus der Schweiz der FC Zürich am Start.
Das Finale bestritten der FC Chelsea und Real Madrid im Karaiskakis-Stadion von Piräus am 19. Mai 1971.[1][2][3][4] Da das Spiel nach Verlängerung 1:1 endete,[5] fand am 21. Mai 1971 an gleicher Stelle ein Wiederholungsspiel statt, das der FC Chelsea mit 2:1 für sich entschied.
Torschützenkönig wurde Włodzimierz Lubański von Górnik Zabrze mit acht Treffern.