Europapokal der Pokalsieger 1990/91

Europapokal der Pokalsieger 1990/91
Logo
Pokalsieger England Manchester United (1. Titel)
Beginn 19. August 1990
Finale 15. Mai 1991
Finalstadion De Kuip, Rotterdam
Mannschaften 33
Spiele 63
Tore 160  (ø 2,54 pro Spiel)
Torschützenkönig Italien Roberto Baggio (9)
Europapokal der Pokalsieger 1989/90

Der Europapokal der Pokalsieger 1990/91 war die 31. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 33 Klubmannschaften aus 32 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger Sampdoria Genua, 27 nationale Pokalsieger und 5 unterlegene Pokalfinalisten (Flamurtari Vlora, Neuchâtel Xamax, PSV Schwerin, Steaua Bukarest und Trabzonspor). Manchester United gewann als erster englischer Klub nach fünfjähriger Sperre wegen der Katastrophe von Heysel auf Anhieb den Titel. Jugoslawien entsandte aufgrund der sich anbahnenden kriegerischen Auseinandersetzungen keinen Vertreter.

Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger 1. FC Kaiserslautern, für den Bereich des DFV FDGB-Pokalfinalist und DDR-Liga-Vertreter PSV Schwerin (Pokalsieger Dynamo Dresden war als Meister der letzten DDR-Oberliga Saison für den Europapokal der Landesmeister qualifiziert), aus Österreich ÖFB-Cupssieger FK Austria Wien und aus der Schweiz Cupfinalist Neuchâtel Xamax am Start.

Das Finale im Feyenoord-Stadion von Rotterdam bezwang Manchester United den FC Barcelona mit 2:1.

Torschützenkönig wurde der Italiener Roberto Baggio von Juventus Turin mit 9 Toren.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne