Europapokal der Pokalsieger 1996/97 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 8. August 1996 |
Finale | 14. Mai 1997 |
Finalstadion | De Kuip, Rotterdam |
Mannschaften | 49 |
Spiele | 95 |
Tore | 252 (ø 2,65 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Europapokal der Pokalsieger 1995/96 |
Der Europapokal der Pokalsieger 1996/97 war die 37. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 49 Klubmannschaften aus 48 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger Paris Saint-Germain, 33 nationale Pokalsieger und 15 unterlegene Pokalfinalisten (FK Flamurtari Vlora, Olympique Nîmes, Cercle Brügge, FC Liverpool, Lewski-1913 Sofia, FC Dinamo Bantumi, Hapoel Ironi Rischon LeZion, NK Varteks Varaždin, Brann Bergen, Myllykosken Pallo -47, Gloria Bistrița, Heart of Midlothian, FC Barcelona, Nywa Winnyzja und AEK Larnaka).
Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger 1. FC Kaiserslautern, aus Österreich ÖFB-Cupsieger SK Sturm Graz, aus der Schweiz Cupsieger FC Sion und aus Liechtenstein Cupsieger FC Vaduz am Start.
Das Finale in De Kuip von Rotterdam gewann der FC Barcelona mit 1:0 gegen den Titelverteidiger Paris Saint-Germain, der erneut das Finale erreicht hatte. Der FC Barcelona gewann damit nach 1979, 1982 und 1989 seinen insgesamt vierten Titel und baute seinen Nimbus als Rekordgewinner aus.
Torschützenkönig wurde der Engländer Robbie Fowler vom FC Liverpool mit sieben Toren.