European Council on Foreign Relations

European Council on Foreign Relations
(ECFR)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 2007
Sitz Berlin (Hauptsitz), London, Madrid, Paris, Rom, Sofia, Warschau
Schwerpunkt Außenpolitik
Personen Jana Puglierin (Büroleiterin)
Website www.ecfr.eu

Der European Council on Foreign Relations (ECFR; Europäischer Rat für Auswärtige Beziehungen) ist eine Denkfabrik, die Analysen zu Themen europäischer Außenpolitik bereitstellt und es sich zum Ziel gesetzt hat, als Fürsprecher einer kohärenteren und stärkeren europäischen Außen- und Sicherheitspolitik aufzutreten. Gegründet wurde der ECFR 2007 von fünfzig prominenten Persönlichkeiten aus der EU, den USA und der Türkei, darunter ehemalige Regierungschefs und Minister, Parlamentarier und Intellektuelle, die sich für eine starke Rolle der EU in der Welt einsetzen.[1] Als erste paneuropäische Denkfabrik verfügt der ECFR über Büros in sieben europäischen Hauptstädten – Berlin, London, Madrid, Paris, Rom, Sofia und Warschau. Der ECFR hat keine institutionelle Bindung zum US-amerikanischen Council on Foreign Relations.

  1. Cameron Abadi: The European Council on Foreign Relations: New Think Tank Hopes to Put Europe Back on the Map. In: Spiegel Online. 11. Oktober 2007 (spiegel.de [abgerufen am 13. Mai 2018]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne