European Round Table for Industry (ERT) | |
---|---|
![]() | |
Gründung | April 1983[1] |
Gründer | Pehr G. Gyllenhammar |
Sitz | Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe |
Vorsitz | Vorsitzender Jean-François van Boxmeer, Vodafone Group; Stellv. Vorsitzende Ilham Kadri, Syensqo; Stell. Vorsitzende Nancy McKinstry, Wolters Kluwer[1] |
Mitglieder | je ein Vertreter von ca. 60 europäischen Konzernen |
Website | https://ert.eu/ |
Der European Round Table for Industry (Europäischer Runder Tisch für Industrie), ehemals European Round Table of Industrialists (Europäischer Runder Tisch Industrieller), ist eine Lobbyorganisation von fast 60 Wirtschaftsführern großer v. a. europäischer multinationaler Unternehmen. Ziele der Organisation sind das Entwickeln langfristiger wirtschaftsfreundlicher Strategien in der Europäischen Union in Bereichen wie z. B. Wettbewerbs- und Steuerpolitik, Innovation und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Europäische Integration und Außenpolitik.[2][3] Dafür organisiert der ERT eine intensive Kommunikation sowohl mit europäischen Regierungen als auch mit Mitgliedern der Europäischen Kommission, einzelnen Kommissaren oder dem Kommissionspräsidenten. Er betreibt auch Öffentlichkeitsarbeit. Der Sitz der Geschäftsstelle ist in Brüssel.