European Severe Storms Laboratory (ESSL) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 2006 |
Sitz | Weßling bei München, Wiener Neustadt |
Vorläufer | TorDACH |
Zweck | gemeinnützige Unwetterforschungsorganisation |
Vorsitz | Pieter Groenemeijer |
Website | www.essl.org |
Das European Severe Storms Laboratory (ESSL) ist eine in Deutschland im Jahr 2006 unter der Rechtsform e. V. gegründete gemeinnützige Unwetterforschungsorganisation. 2012 wurde in Österreich das "ESSL Research and Training Centre" gegründet. Das ESSL sammelt auf europäischer Ebene Unwetterdaten, prüft sie und stellt sie über ein frei zugängliches Web-Interface Wissenschaftlern und Laien zur Verfügung. Des Weiteren betreibt das ESSL Grundlagenforschung, aber auch anwendungsorientierte Projekte, und es veranstaltet regelmäßig europäische Unwetterkonferenzen.
Eine Vorläuferorganisation war das nur im deutschsprachigen Raum tätige Netzwerk TorDACH. Das ESSL ist international mit anderen meteorologischen Organisationen vernetzt, wie beispielsweise mit dem namensverwandten NSSL (National Severe Storms Laboratory) in den USA, mit dem europäischen Wettersatellitenbetreiber EUMETSAT oder auch mit Partnern wie Skywarn.