45. Eurovision Song Contest | |
---|---|
Datum | 13. Mai 2000 |
Austragungsland | Schweden |
Austragungsort | Globenarena, Stockholm |
Austragender Fernsehsender | |
Moderation | Kattis Ahlström und Anders Lundin |
Pausenfüller | Film von Johan Söderberg über Europa mit Untermalung einer Geigerin plus Trommler und Straßenmusikanten aus Stockholm |
Teilnehmende Länder | 24 |
Gewinner | Dänemark |
Siegertitel | Olsen Brothers: Fly on the Wings of Love |
Erstmalige Teilnahme | Lettland |
Zurückkehrende Teilnehmer | Finnland, Mazedonien, Rumänien, Russland, Schweiz |
Zurückgezogene Teilnahme | Griechenland, Slowakei |
Mussten aussetzen | Bosnien und Herzegowina, Litauen, Polen, Portugal, Slowenien |
Abstimmungsregel | Die Zuschauer bestimmten per TED, wie das Land 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte und 1 Punkt an die zehn besten Lieder vergibt. In einigen Ländern kamen wegen des schlechten Telefonnetzes auch Jurys zum Einsatz. |
◄ ESC 1999 • ESC 2001 ► |
Der 45. Eurovision Song Contest fand am 13. Mai 2000 in der Globenarena in Stockholm (Schweden) statt. 24 Länder nahmen daran teil. Moderiert wurde die Sendung von Anders Lundin und Kattis Ahlström.
Den ESC 1999 im Jahr zuvor hatte Charlotte Nilsson mit Take Me to Your Heaven (Tusen och en natt) in Jerusalem (Israel) gewonnen.
Gewinner waren die Olsen Brothers, die mit ihrem Beitrag Fly on the Wings of Love Dänemark repräsentierten und damit den ESC 2001 nach 1964 erneut nach Kopenhagen brachten.