24. Eurovision Song Contest | |
---|---|
![]() | |
Datum | 31. März 1979 |
Austragungsland | ![]() |
Austragungsort | International Convention Center, Jerusalem |
Austragender Fernsehsender | ![]() |
Moderation | Daniel Pe’er & Yardena Arazi |
Pausenfüller | Shalom ’79 |
Teilnehmende Länder | 19 |
Gewinner | ![]() |
Siegertitel | Gali Atari and Milk and Honey: Hallelujah |
Zurückgezogene Teilnahme | ![]() |
Abstimmungsregel | In jedem Land vergibt eine Jury 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte und 1 Punkt an die zehn besten Lieder. |
◄ ![]() ![]() |
Der 24. Eurovision Song Contest fand am 31. März 1979 im International Convention Center in Jerusalem statt, da Israel im Vorjahr mit A-Ba-Ni-Bi von Izhar Cohen den 23. Wettbewerb gewonnen hatte. Israel musste extra für den Musikwettbewerb die Einführung des Farbfernsehens vorziehen.