Dieser Artikel behandelt Meeresspiegelschwankungen – zur Stabilität von Landschaftsökosystemen siehe Eustasie (Ökologie).
Darstellung des Zusammenhangs zwischen Eustasie, Isostasie und relativem Meeresspiegel.Zwei Rekonstruktionen der Verlaufskurve des eustatischen Meeresspiegels vom Kambrium (rechts) bis heute (links). Der schwarze Balken links unten verdeutlicht die Spanne der eustatischen Meeresspiegelschwankungen während des Pleistozäns (zur besseren Lesbarkeit etwas vom linken Rand abgerückt).
Der Begriff Eustasie (altgr.εὖeu ‚gut‘, ‚echt‘ und στάσιςstásis ‚Stand‘) beschreibt in den modernen Geowissenschaften Schwankungen des Meeresspiegels in globalem Maßstab.