Euxenit-(Y) | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer | |
IMA-Symbol |
Eux-Y[2] |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Oxide und Hydroxide |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
IV/D.10b (als Euxenit) IV/D.19-040[4] 4.DG.05 08.03.08.02 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m |
Raumgruppe | Pbcn (Nr. 60)[5] |
Gitterparameter | a = 14,64 Å; b = 5,55 Å; c = 5,19 Å[5] |
Formeleinheiten | Z = 4[5] |
Zwillingsbildung | allgemein nach {201}, selten nach {101} und {013}[6] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 5,5 bis 6,5 (VHN50= 633 bis 692)[6] |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 5,3 bis 5,9; berechnet: [5,16][6] |
Spaltbarkeit | Bitte ergänzen |
Bruch; Tenazität | muschelig; spröde |
Farbe | schwarz, bräunlichschwarz, grünlichschwarz |
Strichfarbe | gelblich, gräulich oder rötlichbraun |
Transparenz | undurchsichtig, in dünnen Schichten durchscheinend |
Glanz | schwacher Metallglanz, auf Bruchflächen Wachs- bis Harzglanz |
Radioaktivität | schwach |
Kristalloptik | |
Brechungsindex | n = 2,06 bis 2,24[7] |
Doppelbrechung | isotrop, da metamikt |
Euxenit-(Y) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Y(NbTi)O62O6[3] und damit chemisch gesehen ein Yttrium-Niob-Titan-Oxid.
Euxenit-(Y) kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt meist stämmige, prismatische Kristalle, kommt aber auch in Form radialstrahliger Mineral-Aggregate vor. Seine Farbe variiert zwischen Schwarz, Bräunlichschwarz und Grünlichschwarz und seine Strichfarbe zwischen Gelblich, Gräulich und Rötlichbraun.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IMA-DMP.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Warr.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IMA-Liste.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lapis.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.