Radierung von Piranesi, in der Mitte lateinischer Text: Q(uintus) Cassius P(ubli) f(ilius) Gal(eria) / Valens Pisis / milit(avit) in coh(orte) IIII pr(aetoria) / ann(os) XVIII evocatus an(nos) II / vix(it) ann(os) XXXX hic situs est / monumentus hic est Deutsch: Quintus Cassius Publius, Sohn von Galeria Valens Pisis, diente 18 Jahre in der 4. Kohorte der Prätorianer. Für 2 Jahre zurückberufen. Lebte 40 Jahre an diesem Ort. Dies ist sein Grabmal.
Evocatus („der Berufene“, pl. Evocati) war die lateinische Bezeichnung für einen Legionär in den römischen Legionen der Antike, der seine reguläre Dienstzeit (16–25 Jahre) absolviert und eine ehrenvolle Entlassung (honesta missio) erhalten hatte, sich aber auf Anforderung eines Konsuls, eines anderen ranghohen militärischen Befehlshabers oder auch des Kaisers erneut freiwillig zum Dienst in die Legion gemeldet hatte.