Express AM5 | |
---|---|
![]() Künstlerische Darstellung von Express AM5 im Orbit | |
Betreiber | RSCC |
Startdatum | 26. Dezember 2013, 10:49 UTC |
Trägerrakete | Proton-M/Bris-M |
Startplatz | Baikonur Rampe 81/24 |
COSPAR‑ID | 2013-077A |
Startmasse | 3400 kg |
Hersteller | ISS Reschetnjow |
Satellitenbus | Express 2000 |
Stabilisation | Dreiachsenstabilisation |
Lebensdauer | 15 Jahre (geplant) |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 30 C-Band, 12 Ka-Band, 40 Ku-Band und 2 L-Band |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 14,2 kW (EOL), 12,7 kW (Payload) |
Position | |
Aktuelle Position | 140° Ost |
Liste geostationärer Satelliten |
Express AM5 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der russischen föderalen Satellitenkommunikationsgesellschaft (Russian Satellite Communications Company) aus der Express-Satellitenreihe.