Exsikkator (Chemie)

Exsikkator mit weißer Siebplatte aus Keramik und dem nicht mehr ganz trockenem Trocknungsmittel Blaugel (unten).
Vakuumexsikkator mit einem Anschluss zum Evakuieren im Deckel.
Exsikkatorfett wird benutzt, um den Schliff zwischen dem Deckel und dem Unterteil des Exsikkators abzudichten und bewegbar zu halten.

Ein Exsikkator (auch: Exsiccator oder Desiccator, von lat. exsiccare: austrocknen) ist ein chemisches Laborgerät, das hauptsächlich zur Trocknung fester chemischer Stoffe und zur Aufbewahrung feuchtigkeitsempfindlicher Stoffe in der analytischen und präparativen Chemie Verwendung findet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne