Eye Movement Desensitization and Reprocessing

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (kurz EMDR, auf Deutsch etwa Desensibilisierung und Aufarbeitung durch Augenbewegungen) ist eine von der US-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin und Psychologin Francine Shapiro entwickelte Behandlungsmethode der Posttraumatischen Belastungsstörung. EMDR ist eine traumafokussierte Intervention, die nach einem strukturierten Fokussierungsprozess in einen assoziativen Prozess der Verarbeitung mündet. Beide werden von rhythmischen, durch den Therapeuten bzw. die Therapeutin mit der Hand geführten Augenbewegungen begleitet.[1]

  1. Thomas Ehring, Arne Hofmann, Birgit Kleim, Peter Liebermann, Annett Lotzin: Psychotherapeutische Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Erwachsenen: Empfehlungen der neuen S3-Leitlinie. In: Trauma & Gewalt. Band 14, Nr. 2, Mai 2020, ISSN 1863-7167, S. 92–100, doi:10.21706/tg-14-2-92 (klett-cotta.de [abgerufen am 24. Mai 2020]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne