Large Hadron Collider (LHC)
![]() Anordnung der verschiedenen Beschleuniger und Detektoren des LHC
| |
---|---|
Detektoren | |
Teilweise aufgebaut:
| |
Vorbeschleuniger | |
|
Der FASER (Akronym für ForwArd Search ExpeRiment) ist einer der acht Detektoren am Large Hadron Collider des CERN. Der FASER-Detektor soll sowohl nach hypothetischen Elementarteilchen suchen sowie Neutrinos detektieren und deren Wechselwirkungsrate messen. Im März 2023 hat FASER die erste Beobachtung von Neutrinos am LHC verkündet.[1][2][3]
Das Experiment befindet sich im Seitentunnel TI12, 480 Meter vom Kollisionspunkt des ATLAS-Experiments entfernt. Dieser Tunnel wurde früher verwendet, um den Elektronenstrahl des SPSs in den LEP-Beschleuniger zu injizieren und beherbergt derzeit keine LHC-Infrastruktur. Der Tunnel TI12 befindet sich in einem stark kollimierten und intensiven Strahl aus sowohl hochenergetischen Neutrinos als auch aus möglichen neuen Teilchen. Zusätzlich ist dieser Tunnel einer nur geringen Hintergrundstrahlung ausgesetzt, da er durch etwa 100 Meter Fels und Beton vom Kollisionspunkt in ATLAS abgeschirmt ist. Das FASER-Experiment wurde 2019 genehmigt.[4][5][6] Die Installation des Detektors wurde 2021 abgeschlossen.[7] Das Experiment begann mit der Datenerfassung zu Beginn von "Run 3" des LHC im Sommer 2022.[8][9][10]