FFA Cup 2015

FFA Cup 2015
Pokalsieger Melbourne Victory (1. Titel)
Beginn 29. Juli 2015
Finale 7. November 2015
Finalstadion AAMI Park, Melbourne
Mannschaften 32
Spiele 31
Tore 105  (ø 3,39 pro Spiel)
Zuschauer 113.752  (ø 3.669 pro Spiel)
Torschützenkönig Australien Aaron Mooy
(Melbourne City FC)
Gelbe Karten 120  (ø 3,87 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten 3  (ø 0,1 pro Spiel)
Rote Karten 3  (ø 0,1 pro Spiel)
FFA Cup 2014

Der FFA Cup 2015 war die zweite Austragung des FFA Cups, des landesweiten australischen Fußball-Pokalwettbewerbs der Männer. Insgesamt nahmen 635 Fußballmannschaften an dem Wettbewerb teil.[1] 32 Mannschaften erreichten die erste Hauptrunde, darunter die zehn Klubs der A-League 2014/15, der Meister der National Premier Leagues 2014 sowie 21 unterklassige Klubs, die sich in den regionalen Qualifikationsrunden durchsetzten. Titelverteidiger Adelaide United schied im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Melbourne Victory aus.

Pokalsieger wurde zum ersten Mal Melbourne Victory, das sich im Finale mit 2:0 gegen Perth Glory durchsetzte.

  1. Andrew Howe: The story of the Westfield FFA Cup 2015. In: The-FFACup.com. 10. November 2015, abgerufen am 8. Dezember 2015. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne