FLoating Instrument Platform

FLoating Instrument Platform
FLoating Instrument Platform
Übersicht
Typ Forschungsschiff ohne eigenen Antrieb
Kiellegung Januar 1962
Stapellauf 22. Juni 1962
1. Dienstzeit Flagge
Dienstzeit

September 1962 bis September 2020[1]

Technische Daten
Verdrängung

700 ts

Länge

108,2 Meter

Breite

7,93 Meter

Tiefgang

3,83 Meter

Besatzung

5 Seeleute, 11 Wissenschaftler

Antrieb

keiner

Geschwindigkeit

10 Knoten (geschleppt)

Die FLoating Instrument Platform (deutsch Schwimmende Instrumentenplattform, offizielle Bezeichnung R/P FLIP)[2] war eine schwimmende Forschungsplattform der United States Navy. Sie gehörte zum Office of Naval Research der Navy und wurde von der Scripps Institution of Oceanography in Kalifornien betrieben. Das Schiff besitzt große Ballasttanks im Heck und kann dadurch senkrecht im Wasser aufgerichtet werden. Es wurde Anfang der 1960er Jahre als stabile Plattform zur Erforschung des Verhaltens von Schallwellen unter Wasser entwickelt und bis September 2020 genutzt. Es war damit zu diesem Zeitpunkt das älteste noch aktive und eines der außergewöhnlichsten Seefahrzeuge der US-Marine. Im Gegensatz zu Forschungsschiffen hatte es keinen eigenen Antrieb und musste zum Einsatzort geschleppt werden.

  1. https://eos.org/opinions/remembering-flip-an-engineering-marvel-for-oceanic-research
  2. Office of Naval Research (Memento vom 14. April 2009 im Internet Archive), Stand: 5. April 2007

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne