FS E.464

FS E.464
Nummerierung: E.464.001–717 (Trenitalia)[1]
E.464.890–894; 901–906 (FER)[2]
E.464.880 (TFT)[3]
Anzahl: 728
Hersteller: Bombardier Transportation (ehem. ADtranz)
Baujahr(e): 1999–2015
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 15 930 mm
Dienstmasse: 72 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 3000 kW (2350 kW)
Anfahrzugkraft: 200 kN
Stromsystem: 3000 V (1500 V) =
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: GTO-Stromrichter, Doppelstern-Asynchron-Fahrmotoren
Zugbeeinflussung: RS4 Codici, SCMT

Die Baureihe E.464 sind elektrische Lokomotiven, die ab 1999 bei ADtranz (später Bombardier Transportation, inzwischen Alstom) von der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato (Trenitalia), den Ferrovie Emilia Romagna (FER) sowie dem Trasporto Ferroviario Toscano (TFT) beschafft wurden.

Gefertigt werden die Lokomotiven im Bombardier-Werk in Vado Ligure unter der firmeninternen Bezeichnung TRAXX P160 DCP. Bis Februar 2013 wurden 699 Einheiten dieser Baureihe ausgeliefert[4].

Im November 2013 gab Trenitalia bekannt, dass bei Bombardier eine weitere Serie von 29 Lokomotiven der Baureihe E464 bestellt wurde, eine Investition von circa 300 Millionen Euro. Diese sollen in den Regionen Lazio, Veneto und Liguria eingesetzt werden, zusammen mit 150 neuen Wagen des Typs Vivalto.[5]

In Italien werden die Maschinen als „locomotiva monocabina“ (Lokomotive mit nur einem Führerstand) bezeichnet.

  1. http://www.railcolor.net/index.php?nav=1405729&lang=1
  2. http://www.railcolor.net/index.php?nav=1405730&lang=1
  3. http://www.railcolor.net/index.php?nav=1407754&lang=1
  4. http://www.railcolor.net/index.php?nav=1405330&id=4822&action=dview
  5. Trenitalia: Nuove locomotive e carrozze per i pendolari di Veneto, Liguria e Lazio

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne