FS ETR 500

ETR 500
Ein ETR 500 Politensione im Bahnhof Roma Termini
Ein ETR 500 Politensione im Bahnhof Roma Termini
Ein ETR 500 Politensione im Bahnhof Roma Termini
Anzahl: 57
Hersteller: TREVI
Baujahr(e): ab 1992
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm
Drehgestellachsstand: 3000 mm
Leermasse: 598 t Monotensione
642 t Politensione[1]
Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h
Dauerleistung: 2 × 4400 kW
Anfahrzugkraft: 400 kN
Leistungskennziffer: 61,9 kW/t
Stromsystem: 1,5 kV, 3 kV, 25 kV/50 Hz

Die ETR 500 (von italienisch ElettroTreno Rapido) sind eine Baureihe italienischer Hochgeschwindigkeitszüge, die durch das Konsortium TREVI (Treno Veloce Italiano), bestehend aus Ansaldo, Breda, Fiat Ferroviaria, Tecnomasio Italiano Brown Boveri und Firema Trasporti hergestellt wurden.

Die Züge wurden für den Einsatz auf der ersten italienischen Schnellfahrstrecke Florenz–Rom entworfen. Sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h und werden von Trenitalia in der Zuggattung Frecciarossa (Roter Pfeil) eingesetzt, welche deren schnellste Züge umfasst. Die ETR-500-Züge führen elf Wagen mit insgesamt 574 Sitzplätzen in vier Wagenklassen.[2] Im Gegensatz zu den meisten Hochgeschwindigkeitseinheiten sind die Triebköpfe und Mittelwagen nicht steifgekuppelt, sondern mit Seitenpuffern und Schraubenkupplungen verbunden.

  1. hochgeschwindigkeitszuege.com: ETR 500 der 2. Generation. Abgerufen am 24. Februar 2023.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen etr500-2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne