FS ETS.11

ALSe 10 / ETS.11 / ALe 184.001 ALe 880.117 und 118
Nummerierung: 1940: ALSe 10
später: ETS.11
ab 1952: ALe 184.001
ab 1962: ALe 880.117 und 118
Anzahl: 1
Hersteller: Fiat, Marelli
Baujahr(e): 1940
Achsformel: Bo’Bo’+Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 55,16 m
Drehgestellachsstand: 3000 mm
Höchstgeschwindigkeit: bis 1962: 130 km/h
ab 1962: 110 km/h
Stundenleistung: 2 × 768 kW
Dauerleistung: 2 × 300 kW
Treibraddurchmesser: 910
Stromsystem: 3000 V =
Anzahl der Fahrmotoren: 8 × 72-50 FS
Übersetzungsverhältnis: bis 1962: 16:43
ab 1962: 14:43
Sitzplätze: ALe 184.001:
3. Klasse: 178
Besonderheiten: bis 1952 Salonzug

Der ETS.11, ursprünglich ALSe 10, war ein Salontriebzug, der für Benito Mussolini gebaut worden war. Er wurde 1952 für den normalen Reiseverkehr umgebaut und als ALe 184.001 bezeichnet, und später in die Einzelfahrzeuge ALe 880.117 und ALe 880.118 aufgelöst. Die Bezeichnung ETS bedeutete Elettrotreno Salone, die Bezeichnung ALSe bedeutete Automotrice Leggera Salone elettrica („Leichter elektrischer Salontriebwagen“).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne