Fahrradklingel

Eine Fahrradklingel dient als Signalgerät dazu, sich als Radfahrer im Straßenverkehr akustisch durch Schallzeichen bemerkbar zu machen oder vor einer Gefahr zu warnen, entsprechend der Hupe von Kraftfahrzeugen. Die meisten Modelle sind helltönende Metallglocken und erzeugen ihren Ton mit Hilfe eines äußeren Schlägels oder eines inneren Zahnrad-Mechanismus. Erstmals wurde eine Fahrradglocke im Jahre 1887 von dem britischen Erfinder John Richard Dedicoat patentiert.[1]

Historische Fahrradglocke
  1. Bicycle Bell Types and History, Bicycle History, 2021

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne