Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Keine enzyklopödische Relevanz erkennbar. War vorher WL auf Rhein-Main-Verkehrsverbund#Beteiligungen, ggf. kann man zwei Sätze dort einarbeiten und die WL wiederherstellen. -- Karsten11 (Diskussion) 21:59, 23. Jan. 2025 (CET)

Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 17.09.2004[1]
Sitz Hofheim am Taunus[1]
Leitung Knut Ringat[2]
Mitarbeiterzahl 9[3]
Umsatz 13 Mio. Euro[3]
Website fahma-rheinmain.de
Stand: 31. Dezember 2022

Die Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH (fahma) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) mit Sitz in Hofheim am Taunus. Ihr Unternehmenszweck liegt in der Finanzierung, Beschaffung und Vorhaltung von Fahrzeugen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) sowie des straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die fahma stellt diese Fahrzeuge im Rahmen langfristiger Bereitstellungsverträge verschiedenen Verkehrsunternehmen zur Verfügung. Geschäftsführer ist Knut Ringat, der zugleich Sprecher der Geschäftsführung des RMV ist.[3]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen eintragung2004.
  2. Niederschrift der Gesellschafterversammlung der Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH (fahma) am 05.12.2011
  3. a b c Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne