Faktotum (Hilfskraft)

Faktotum (lateinisch fac totum ‚mache Alles‘) ist ein im 17. Jahrhundert aufgekommenes Fremdwort zur Bezeichnung einer Person, die in einem Haushalt, Betrieb oder sonstigen Organisation (z. B. Kloster oder Schule) eine Vielzahl von Aufgaben wahrnimmt.[1] Eine solche Person wird umgangssprachlich auch zuweilen, unabhängig vom Geschlecht, im Deutschen „Mädchen für alles“ genannt.[2]

Als Faktotum kann je nach Kontext und Organisationstyp eine unentbehrliche Hilfskraft in einer gehobenen Vertrauensstellung bezeichnet werden oder ein Mitglied des Hauspersonals, das alle diejenigen Arbeiten übernimmt, für die keine besondere hauswirtschaftliche Qualifikation vorausgesetzt wird.

  1. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Alfred Sellner: Latein im Alltag. VMA-Verlag, Wiesbaden 1987, ISBN 978-3-928127-11-0, S. 47.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne