Falke
p1
Schiffsdaten
|
Flagge
|
Deutsches Reich Deutsches Reich
|
andere Schiffsnamen
|
- Swift (1902),
- Selby Abbey (1909),
- Triton I (1923),
- Falke (1927),
- Ilse Vormauer (1930),
- Yunque (1933)
|
Schiffstyp
|
Frachtschiff
|
Rufzeichen
|
RDPK
|
Heimathafen
|
Altona (zuletzt)
|
Bauwerft
|
Earle’s Co., Hull/England, Baunummer: 478
|
Stapellauf
|
28. Oktober 1902
|
Verbleib
|
vermutlich Oktober 1944 vor Havanna gesunken
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
77,6 m (Lüa)
|
Breite
|
10,1 m
|
Tiefgang (max.)
|
4,6 m
|
|
Besatzung
|
bei SMS Triton 48; später 32
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
1 × Dreifach-Expansionsmaschine
|
Maschinenleistung
|
2.200 PS (1.618 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
14 kn (26 km/h)
|
Propeller
|
bei SMS Triton 1 dreiflügelig ø 3,80 m
|
|
Die Falke war ein deutscher Frachtdampfer. Er wurde 1929 zur Unterstützung einer Revolution in Venezuela verwendet und nahm unter dem Namen Ilse Vormauer 1931 an einem Putschversuch in Kuba teil.
Anfangs lief das Schiff unter unterschiedlichen Namen, wurde aber von 1918 bis 1923 unter dem Namen Triton, u. a. durch die Reichsmarine als Vermessungsschiff verwendet.