Falke (Schiff, 1927)

Falke
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Torpedoboot
Klasse Raubvogel-Klasse
Bauwerft Reichsmarinewerft, Wilhelmshaven
Baunummer 107
Kiellegung 7. Dezember 1925
Stapellauf 22. September 1926
Indienststellung 1. August 1927
Verbleib 15. Juni 1944 durch Luftangriff versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 89,25 m (Lüa)
85,74 m (KWL)
Breite 8,43 m
Tiefgang (max.) 3,65 m
Verdrängung 924 t normal
1.290 t max.
 
Besatzung 120–129 Mann
Maschinenanlage
Maschine 3 × Marine-Kessel
2 × Vulcan-Dampfturbinensatz
Maschinen­leistung 24.829 PS (18.262 kW)
Höchst­geschwindigkeit 33,6 kn (62 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

ab 1931:

  • 6 × Torpedorohr ø 53,3 cm

1936 bis 1940:

ab 1939:

  • 2 Wasserbombenwerfer

ab 1940 für Modell 30:

ab 1942:

Die Falke war eins von sechs Torpedobooten des Typs 1923 (Raubvogel-Klasse) der deutschen Reichs- und Kriegsmarine. Das 1927 in Dienst gekommene Boot wurde in der Nacht zum 15. Juni 1944 im Hafen von Le Havre durch Fliegerbomben versenkt. Bei diesem Angriff wurden auch Möwe und Jaguar versenkt sowie die schon fahrunklare Kondor noch schwerer beschädigt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne