Fallreepsknoten

Fallreepsknoten
Fallreepsknoten
Typ Stopper
Anwendung Endknoten an Handläufern (Gangway, Seefallreep), Decksstopper, Zierknoten an Seekistengriffen
Ashley-Nr. 846, 907, 908[1]
Synonyme Segeltauknoten, Whal- oder Walknoten (Ashley-Nr. #845)[2] Manntauknoten (Ashley-Nr. #847)[3], Mannseilknoten
Englisch Whale Knot (Ashley-Nr. 845), Manrope Knot (Ashley-Nr. 847), Tack Knot
Liste der Knoten

Der Fallreepsknoten ist ein Schifferknoten und gehört zur Kategorie Stopperknoten. Er ist ein Zierknoten auf den Tampen eines Endes, besonders am Fallreep, der an die Bordwand eines Schiffes gehängten schräge Treppe[4]. Ursprünglich bezeichnete das Fallreep ein herabgelassenes Seil[5] zum Erreichen höher gelegener Schiffsrümpfe.

  1. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 1999, S. 166 (#845), S. 180 (#907,908)
  2. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 166 (#845)
  3. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 166 (#847)
  4. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 1999, S. 604.
  5. Fallreep. In: wissen.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne