Falstaff ossia Le tre burle

Werkdaten
Titel: Falstaff ossia Le tre burle
Form: Dramma giocoso in drei Akten
Originalsprache: Italienisch
Musik: Antonio Salieri
Libretto: Carlo Prospero Defranceschi
Literarische Vorlage: Die lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare
Uraufführung: 3. Januar 1799
Ort der Uraufführung: Kärntnertortheater, Wien
Spieldauer: ca. 2 ½ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Windsor im 17. Jahrhundert
Personen
  • Sir John Falstaff (Bass)[1][2]
  • Mistreß Ford (Sopran)
  • Master Ford (Tenor)
  • Master Slender (Bass bzw. Bariton)
  • Mistreß Slender, Freundin von Mistreß Ford (Sopran bzw. Mezzosopran)
  • Bardolf, Falstaffs Diener (Bariton)
  • Betty, Zofe von Mistreß Ford (Sopran)
  • eine Magd (stumme Rolle)
  • Gäste, Freunde, Musikanten, Diener, Frauen als Feen, Männer als seltsame Gestalten verkleidet (Chor)

Falstaff ossia Le tre burle (dt. Falstaff oder Die drei Streiche) ist ein 1799 uraufgeführtes „Dramma giocoso“ in zwei Akten von Antonio Salieri nach einem Text von Carlo Prospero De Franceschi, auf der Grundlage der Komödie The Merry Wives of Windsor von William Shakespeare.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen piper.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen almanacco.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne