Faserkreisel

Ein Faserkreisel (engl. Interferometer Fiber-Optic Gyroscope, kurz IFOG) ist ein Gyroskop, das auf der Interferenz zweier Lichtstrahlen beruht, die gegenläufig in einer aufgewickelten Glasfaser umlaufen. Es dient der Messung von Winkelgeschwindigkeiten.

Prinzipaufbau eines Faserkreisels mit Glasfaser

Der Aufbau und die Funktionsweise des Faserkreisels beruht auf dem Prinzip des Sagnac-Interferometers. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass der Strahl nicht über Spiegel im Kreis geführt wird, sondern über eine Glasfaser. Die Glasfaser wird dabei nicht nur einmal im Kreis geführt, sondern es werden viele Windungen aufgewickelt (bis zu 5 km lang). Dadurch erhält man auf relativ kleinem Raum eine wesentlich größere umschlossene Fläche als bei einem Umlauf und dadurch eine wesentlich besser messbare Phasenverschiebung beziehungsweise Differenzfrequenz bei Interferenz.

Mit dem Faserkreisel verwandt ist der Laserkreisel, dessen Funktion ebenfalls auf dem Sagnac-Effekt beruht. Während der Laserkreisel einen mit im Ring liegenden Laser verwendet, kann beim Faserkreisel eine externe Strahlungsquelle, zum Beispiel die Strahlung einer Laserdiode, eingekoppelt werden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne