Fatinitza

Werkdaten
Titel: Fatinitza
Form: Operette
Originalsprache: Deutsch
Musik: Franz von Suppè
Libretto: Camillo Walzel und Richard Genée (1876)
Uraufführung: 5. Januar 1876
Ort der Uraufführung: Wien, Carltheater
Ort und Zeit der Handlung: Türkei und Odessa, 1853–1856
Personen
  • Graf Timofey Kantschukoff, russischer General (Bass)
  • Fürstin Lydia, dessen Nichte (Sopran)
  • Izzet Pascha, Gouverneur der Festung Ipsala (Tenor)
  • Wladimir Michailoff, russischer Leutnant (Mezzosopran)
  • Julian von Golz, Reporter einer deutschen Zeitung (Tenorbuffo)
  • Steipann, Sergeant im Jakutzkischen Infanterieregiment (Bariton)
  • Offiziere, Soldaten, Haremsfrauen, Volk (Chor, Ballett und Statisterie)

Fatinitza ist eine Operette in drei Akten von Franz von Suppè (Musik) nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée, die am 5. Januar 1876 im Carltheater in Wien uraufgeführt wurde.

Eduard Rogati und Herbert Witt (Text) und Bruno Uher (Musik) erstellten 1950 für das Gärtnerplatz-Theater in München eine Neufassung, die einen tiefen Eingriff in den Stil des Originals mit zum Teil moderneren Tanzrythmen darstellt. Diese Fassung hat sich aber nicht auf den Bühnen durchgesetzt. In jüngster Zeit sind eher Bestrebungen zu beobachten, der Originalfassung wieder Geltung zu verschaffen. Die nachfolgend beschriebene Handlung und die Beurteilung der Musik bezieht sich ebenfalls auf die Originalfassung.[1]

Henry Atwell Thomas: Suppé – Fatinitza (1879)
  1. Volker Klotz: Operette, S. 735, Hans-Dieter Roser: Franz von Suppé, S. 230, Reclams Operettenführer: „Fatinitza“, Aufführung 2006 Lehár Festival Bad Ischl.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne