Faust (Spohr)

Werkdaten
Titel: Faust

Szenenbild einer Aufführung von 1852 in der Royal Italian Opera

Originalsprache: Deutsch
Musik: Louis Spohr
Libretto: Joseph Carl Bernard
Uraufführung: 1. September 1816
Ort der Uraufführung: Ständetheater in Prag
Spieldauer: ca. 2 Stunden
Personen
  • Faust (Bariton)
  • Mephistofeles (Bariton)
  • Graf Hugo (Tenor)
  • Kunigunde, seine Verlobte (Sopran)
  • Röschen, junges Mädchen (Sopran)
  • Kaylinger, Freund von Faust (Bariton)
  • Wohlhardt, Freund von Faust (Tenor)
  • Wagner, Freund von Faust (Tenor)
  • Moor, Freund von Faust (Bariton)
  • Franz (Tenor)
  • Gulf (Bass)
  • Sycorax, ein Hexe (Sopran)
  • Graf Hugos Page (Sprechrolle)

Faust ist eine Oper des deutschen Komponisten Louis Spohr. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es wurde nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschien. Stattdessen bezieht sich Carl Bernards Libretto im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.[1] Spohrs Faust gilt als ein wichtiges Werk in der Geschichte der deutschsprachigen Oper, das allerdings nur sehr selten aufgeführt wird.

  1. Carl Bernard’s libretto draws mainly on Faust plays and poems by Maximilian Klinger and Heinrich von Kleist. In: Opera News, Oktober 1995 (Review der Plattenaufnahme der beiden Versionen durch das Bielefelder Philharmonische Orchester).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne