Der Feegletscher ist ein zweigeteilter Gletscher oberhalb von Saas Fee an der Ostseite der Mischabelgruppe in den Walliser Alpen. Er ist rund 6 Kilometer lang und bedeckt insgesamt eine Fläche von 16 km².[1] Der sich über einen Höhenbereich von 4200 m ü. M. bis 1900 m ü. M. erstreckende Gletscher[1] wird in Nord-Feegletscher (auch Kleiner Feegletscher) und Süd-Feegletscher (auch Grosser Feegletscher) unterteilt.[3]
Der Gletscher hat im Schweizer Gletscherinventar die Nummer B53/4.[4]
↑ abcdefVersuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) der ETH Zürich: Feegletscher. In: Naturgefahren Gletscher. Archiv der ETH, 2018 (online, auch als PDF, abgerufen am 18. November 2012).
↑ abDaniel Farinotti, Matthias Huss, Andreas Bauder, Martin Funk: An estimate of the glacier ice volume in the Swiss Alps. In: Global and Planetary Change. 68: 225–231, 2009 (online; PDF; 756 kB).
↑Redaktion Schweizer Lexikon, Gletscherkommission der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (Hrsg.): Gletscher, Schnee und Eis. Seite 17. Verlag Schweizer Lexikon Mengis+Ziehr, Luzern 1993, ISBN 3-9520144-2-7
↑Firne und Eis der Schweizer Alpen, Gletscherinventar, ETH Zürich Geografisches Institut Publikation Nr. 57 Zürich 1976 Seite 86