Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 26′ N, 11° 12′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Ostholstein | |
Höhe: | 10 m ü. NHN | |
Fläche: | 185,5 km2 | |
Einwohner: | 13.254 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23769 | |
Vorwahlen: | 04371, 04372 | |
Kfz-Kennzeichen: | OH | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 55 046 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Am Markt 1 23769 Fehmarn | |
Website: | www.stadtfehmarn.de | |
Bürgermeister: | Jörg Weber (SPD) | |
Lage der Stadt Fehmarn im Kreis Ostholstein | ||
![]() |
Fehmarn (dänisch Femern) ist eine deutsche Ostseeinsel und nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie gehört zum Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Am 1. Januar 2003 wurde die Stadt Fehmarn durch die Fusion der seit dem 1. Januar 1978 verbliebenen vier Gemeinden der Insel Burg, Bannesdorf, Landkirchen und Westfehmarn gebildet. Hauptort und Verwaltungssitz ist Burg auf Fehmarn. Die Insel ist durch Landwirtschaft und Tourismus geprägt.