Feinddruck

Der Feinddruck oder Feindfaktor beschreibt in der Ökologie den Einfluss von Beutegreifern auf die Population von Beuteorganismen. Ein hoher Feinddruck entsteht, wenn eine Beutespezies sehr stark bejagt wird, ein kleiner, wenn nur weniger Individuen Beutegreifern zum Opfer fallen.

Beschrieben wird der Feinddruck über eine Reihe von mathematischen Modellen, die auch die Räuber-Beute-Beziehungen als Ganzes beschreiben.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne