Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 20′ N, 13° 25′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte | |
Höhe: | 135 m ü. NHN | |
Fläche: | 201,1 km2 | |
Einwohner: | 4460 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 22 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 17258 | |
Vorwahlen: | 03964, 039820, 039831, 039882 | |
Kfz-Kennzeichen: | MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 71 033 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Prenzlauer Straße 2 17258 Feldberger Seenlandschaft | |
Website: | www.gemeinde.feldberger-seenlandschaft.de | |
Bürgermeisterin: | Constance von Buchwaldt (SPD) | |
Lage der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | ||
![]() |
Die amtsfreie Gemeinde Feldberger Seenlandschaft liegt im Südosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (MV). Sie ist durch den Tourismus geprägt und bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum.[2] Historisch ist sie Teil der Kulturregion Mecklenburg-Strelitz.
Der Ortsteil Feldberg ist seit Oktober 2015 als Kneippkurort zertifiziert. Die Ortsteile Carwitz, Fürstenhagen, Koldenhof, Lichtenberg, Mechow, Schlicht, Triepkendorf, Waldsee und Wittenhagen sind staatlich anerkannte Erholungsorte.