Felix Hemmerlin, meist Felix Hemmerli (auch Felix Malleolus[1] und Felix Hemmerlein; * 1388/89 in Zürich; † zwischen 1458 und 1461 in Luzern) war ein Schweizer Theologe, Jurist, Probst und Kantor sowie bedeutender Kirchenpolitiker und Heraldiker, der mit etwa 40 Schriften zu den produktivsten oberdeutschen Autoren seiner Zeit gehört.[2] Er gilt als wichtiger Zeitzeuge der Umbrüche an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert und zugleich als einer der massgeblichen Philosophen der frühen Eidgenossenschaft.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen hls.