Felixstowe F-Baureihe | |
---|---|
![]() | |
Typ | Flugboot |
Entwurfsland | |
Hersteller | Produktion war verteilt auf viele Unternehmen in Großbritannien |
Erstflug | 1915 |
Indienststellung | 1916 |
Stückzahl | F.1: 1 F.2: 1 F.2A: 269 F.2C: 2 F.3: 415 F.5: (?) |
Die Felixstowe F-Reihe war eine Baureihe von Doppeldecker-Flugbooten, deren Bootsrumpf in der britischen Seaplane Experimental Station des Royal Naval Air Service in Felixstowe konstruiert und in zahlreichen Subunternehmen mit den von Curtiss gebauten Tragwerken kombiniert wurde. Curtiss selbst übernahm einige Versionen der F-Reihe in seine eigene Produktreihe. Der Royal Naval Air Service (RNAS) und die spätere Royal Air Force (RAF) setzten die Maschinen im Ersten Weltkrieg über der Nordsee und im Mittelmeer als Seeaufklärer ein. Eine genaue Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte der F-Reihe ist in einigen Aspekten nur unzureichend möglich, da die Angaben in der Literatur stark voneinander abweichen.