Fender Musical Instruments Corporation Inc. (FMIC)
| |
---|---|
Rechtsform | privatwirtschaftlich Unternehmergeführt |
Gründung | 1946 durch Leo Fender |
Sitz | Scottsdale, Arizona USA 8860 East Road Chaparral Suite 100 Scottsdale, AZ 85250 |
Leitung | CEO Andy Mooney[1] CFO James S. Broenen CMO Evan Jones[2] |
Mitarbeiterzahl | ca. 3200 |
Umsatz | unveröffentlicht, Schätzungen ca. 700 Mio. $ |
Branche | Musikinstrumentenhersteller |
Website | www.fender.com |
Die Fender Musical Instruments Corporation Inc. (FMIC) ist ein international operierender, US-amerikanischer Konzern der Musikinstrumenten-Industrie mit Sitz in Scottsdale (Arizona). Das Unternehmen wird synonym mit deren Kernmarke oft als „Fender“ abkürzend bezeichnet. FMIC wurde 1946 von dem Rundfunkelektriker und Erfinder Leo Fender unter dem Namen Fender Electric Instrument Manufacturing Company in Fullerton (Kalifornien) gegründet. Durch die ursprünglichen Innovationen Leo Fenders ist das Unternehmen heute zu einem der anerkanntesten Hersteller für E-Gitarren, E-Bässe, Gitarrenverstärker und PA-Systeme gewachsen. Über die Produkte der Kernmarke „Fender“ hat sich FMIC seit den 1990er Jahren durch gezielte Zukäufe namhafter Marken der Musikinstrumentenindustrie zu einem der weltweit größten Konzerne der Branche entwickelt.
Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz, die Unternehmensanteile befinden sich mehrheitlich in den Händen der Gesellschafter und leitenden Führungskräfte des Unternehmens. Präsident ist Matt Janopaul, die operativen Geschäfte leitet hauptverantwortlich seit Juni 2015 CEO Andy Mooney.