Carlos Sainz beim Training zum Großen Preis von Österreich 2023 | |||||||||
Konstrukteur: | Ferrari | ||||||||
Designer: | Enrico Cardile (Leitender Ingenieur – Chassis) Fabio Montecchi (Chef der Entwicklungsabteilung)[1] Diego Ioverno (Chefingenieur – Fahrzeugbetrieb) Tiziano Battistini (Leitung der Fahrwerkskonstruktion) Marco Adurno (Leitung der Fahrzeugleistung) Loïc Bigois (Leitung des Aerodynamischen Betriebes) Diego Tondi (Leitung der Aerodynamischen Entwicklungen) Rory Byrne (Technischer Berater)[2] | ||||||||
Vorgänger: | Ferrari F1-75 | ||||||||
Nachfolger: | Ferrari SF-24 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | CFK-Monocoque mit seitlicher Crashstruktur aus PBO („Zylon“) | ||||||||
Motor: | Ferrari 066/10 | ||||||||
Radaufhängung vorn: | Druckstange | ||||||||
Radaufhängung hinten: | Zugstange | ||||||||
Gewicht: | 798 kg (inkl. Fahrer) | ||||||||
Reifen: | Pirelli | ||||||||
Benzin: | Shell | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | Charles Leclerc Carlos Sainz | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Bahrain 2023 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Abu Dhabi 2023 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 406 | ||||||||
Podestplätze: | 9 | ||||||||
Führungsrunden: | 118 über 602 km | ||||||||
Stand: Saisonende 2023 |
Der Ferrari SF-23 ist der 55. Formel-1-Rennwagen von Ferrari für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 und internen auch unter Projekt 675 bekannt.[3] Am 14. Februar 2023 wurde der Bolide auf einer Live-Präsentation[4] in Fiorano Modenese vorgestellt.[5]
Mit der Kennzeichnung des Fahrzeugs führt Ferrari wieder die frühere Namensgebung beginnend mit SF für die Abkürzung des Teamnamens Scuderia Ferrari und der Zahl 23 in Anlehnung an die Saison 2023 ein. Es ist das achte Fahrzeug mit der SF-Bezeichnung und das vierte mit der Jahreszahl als Referenz.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen sanchez.