![]() Jean Alesi im 412T2 | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | John Barnard (Technischer Direktor) Gustav Brunner (Chefdesigner) Nicolò Petrucci (Aerodynamik-Chef) | ||||||||
Vorgänger: | Ferrari 412T1 | ||||||||
Nachfolger: | Ferrari F310 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Ferrari 647 | ||||||||
Motor: | Ferrari Tipo 044, 3.0 Liter 75-Grad V12 | ||||||||
Länge: | 4380 mm | ||||||||
Breite: | 1995 mm | ||||||||
Höhe: | 980 mm | ||||||||
Radstand: | 2900 mm | ||||||||
Gewicht: | 595 kg | ||||||||
Reifen: | Goodyear | ||||||||
Benzin: | Agip | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Brasilien 1995 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Australien 1995 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 73 | ||||||||
Podestplätze: | 11 | ||||||||
Führungsrunden: | 113 über 552,395 km | ||||||||
Stand: Saisonende |
Der Ferrari 412T2 war ein Rennwagen der Scuderia Ferrari, der in der Formel-1-Saison 1995 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde. Der Ferrari 412T2 ist bis heute (Stand: 2021) der letzte Formel-1-Rennwagen mit einem Zwölfzylindermotor, da Ferrari – jahrelang ein Verfechter dieses Motorkonzepts – ab dem Folgejahr mit dem F310 erstmals ebenfalls Zehnzylindermotoren verwendete.