Ferrari F310

Ferrari F310
Michael Schumacher im Ferrari F310 beim Großen Preis von Deutschland 1996

Michael Schumacher im Ferrari F310 beim Großen Preis von Deutschland 1996

Konstrukteur: Italien Ferrari
Designer: John Barnard (Technischer Direktor)
Gustav Brunner (Chefdesigner)
Nicolò Petrucci (Aerodynamik-Chef)
Vorgänger: Ferrari 412T2
Nachfolger: Ferrari F310B
Technische Spezifikationen
Motor: Ferrari 046/1 V10
Länge: 4355 mm[1][2][3]
Breite: 1995 mm
Höhe: 970 mm
Radstand: 2900 mm
Gewicht: 595 kg
Reifen: Goodyear
Benzin: Shell
Statistik
Fahrer: Deutschland Michael Schumacher
Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine
Erster Start: Großer Preis von Australien 1996
Letzter Start: Großer Preis von Japan 1996
Starts Siege Poles SR
31 3 4
WM-Punkte: 70
Podestplätze: 9
Führungsrunden: 114 über 589,708 km

Der Ferrari F310 war ein Formel-1-Rennwagen, mit dem die italienische Scuderia Ferrari an der Saison 1996 teilnahm. Der Wagen markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Rennstalls: Er war der letzte von John Barnard gestaltete Ferrari-Rennwagen und das erste Formel-1-Auto des Teams, das von einem Zehnzylindermotor angetrieben wurde. Mit ihm begann zudem die sogenannte Schumacher-Ära bei Ferrari. Eine überarbeitete, nach allgemeiner Ansicht effizientere[4] Version des Autos erschien im folgenden Jahr unter der Bezeichnung Ferrari F310B.

  1. 1996 Ferrari F310 Specifications. Abgerufen am 26. Mai 2020.
  2. 1996 Ferrari F310. Abgerufen am 26. Mai 2020 (englisch).
  3. Ferrari F310 - F1technical.net. Abgerufen am 26. Mai 2020.
  4. David Hodges: A–Z of Grand Prix Cars 1906–2001, 2001 (Crowood Press), ISBN 1-86126-339-2, S. 97.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne