Feststickstoff

Feststickstoff auf Plutos Oberfläche; links und oben Berge aus Wassereis (2015, Bildausschnitt ca. 80 km breit)

Feststickstoff ist Stickstoff im festen Aggregatzustand, der unter Normaldruck bei Temperaturen unter 63,05 K (−210,1 °C) existieren kann. Er wurde erstmals 1884 hergestellt. Feststickstoff ist hauptsächlich Gegenstand akademischer Forschung. Er ist zudem ein wesentlicher Bestandteil von Himmelskörpern im äußeren Sonnensystem.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne