Fettverdauung

Beispiel für ein Triglycerid im Fett. Der blau markierte Fettsäurerest ist gesättigt, der grün markierte ist einfach, der rot markierte dreifach ungesättigt. Im Zentrum ist schwarz das dreifach veresterte Glycerin erkennbar.

Die Fettverdauung ist die Verdauung von Fetten und fettähnlichen Substanzen im Körper. Die im Zusammenhang mit der Energiebereitstellung relevanten Fette sind dabei die sogen. Triglyceride, durch Wasserabspaltung entstanden aus je einem Molekül Glycerin und – daher ihr Name – drei identischen oder verschiedenen Molekülen Fettsäure. Durch die Nahrung nehmen wir insgesamt folgende Lipide auf:

  • Triglyceride (d. h. Fette, pflanzliche Öle etc.)
  • Fettsäuren unterschiedlicher Größe und Sättigung
  • Cholesterin (in Eiern, Fleisch etc.)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne