Fiat | |
---|---|
![]() Fiat 2800 Torpedo
| |
2800 | |
Produktionszeitraum: | 1938–1944 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Tourenwagen |
Motoren: | Ottomotor: 2,8 Liter (63 kW) |
Länge: | 5300 mm |
Breite: | 1800 mm |
Höhe: | 1768 mm |
Radstand: | 3200 mm |
Leergewicht: | 900 kg
|
Vorgängermodell | Fiat 527 |
Nachfolgemodell | Fiat 1900 |
Der ab 1938 von Fiat gebaute 2800 trat die Nachfolge des Fiat 527 in der Oberen Mittelklasse an. Zunächst war das Modell nur als Limousine verfügbar, ab 1939 auch als Torpedo. Den Antrieb übernahm ein Sechszylinder-Ottomotor mit einem Hubraum von 2852 cm³. Dessen Leistung von 85 PS / 63 kW bei 4000/min[1] wurde über ein Viergang-Getriebe mit Mittelschaltung an die Hinterräder übertragen. Es konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreicht werden. Die Torpedoversion gab es auch in einer speziellen 6-sitzigen Version als Präsentationslimousine. Nur 6 Stück wurden hiervon gebaut und waren die offiziellen Fahrzeuge des damaligen italienisches Königs Viktor Emanuel III. Nach dem Krieg wurden sie von den ersten demokratisch gewählten Präsidenten Italiens genutzt.