Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg ist ein jährlich stattfindendes Filmfestival in Hamburg. In zehn Sektionen zeigt es jeden Herbst rund 120 Filme als Welturaufführungen, Europapremieren oder deutsche Erstaufführungen. Das Programmspektrum reicht von cineastisch anspruchsvollen Arthouse-Filmen über Fernsehfilme bis hin zum innovativen Mainstreamkino.

Als Plattform für kulturellen Austausch und Dialog innerhalb der Filmbranche und mit den Kinofans wird ein Großteil der Filme von den Filmschaffenden persönlich in Hamburg vorgestellt. Zahlreiche Rahmenveranstaltungen begleiten die Filmvorführungen. Die Gesamtbesucherzahl für das Festivaljahr 2024 – erstmals unter der Leitung von Malika Rabahallah[1] – lag bei knapp 60.000.[2]

Mit dem Amtsantritt der neuen Festivalleiterin und mit finanzieller Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg wurde zum ersten Mal der „Tag des freien Eintritts“ eingeführt. Am 3. Oktober waren alle Hamburgerinnen und Hamburger eingeladen, die Filmvorführungen in den teilnehmenden Festivalkinos kostenlos zu besuchen.[3]

  1. Heike Angermaier: Malika Rabahallah übernimmt 2024 die Leitung des Filmfest Hamburg. 9. Mai 2023, abgerufen am 29. Dezember 2024.
  2. ZEIT online: Knapp 60.000 Besucher beim Filmfest Hamburg. In: zeit.de. 6. Oktober 2024, abgerufen am 10. Oktober 2024.
  3. Patrick Kittler: Filmfest Hamburg feiert Tag des freien Eintritts. In: Blickpunkt:Film. 18. Juli 2024, abgerufen am 29. Dezember 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne