Filtrierer

Antarktischer Krill beim Filtrieren phytoplanktonreichen Wassers.
Indische Makrelen beim Plankton-Seihen.

Als Filtrierer werden Tiere unterschiedlicher systematischer Zugehörigkeit bezeichnet, die ihre Nahrung (Detritus, Plankton) aus dem Wasser herausfiltern.

Zur Nahrungsaufnahme erzeugen diese Tiere einen auf sie gerichteten Wasserstrom, aus dem sie mittels spezieller morphologischer Einrichtungen (Filter) Nahrungspartikel aus dem Wasser sieben und diese dann aufnehmen.[1]

  1. Lexikon der Biologie. Filtrierer Spektrum der Wissenschaft, aufgerufen am 12. April 2022

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne