Final Fantasy VII | |||
Entwickler | Square | ||
---|---|---|---|
Publisher | Square SCE Amerika (PlayStation) Eidos Interactive (Windows) SCE Europe (PlayStation) Eidos Interactive (Windows) | ||
Veröffentlichung | 31. Januar 1997 | ||
Plattform | PlayStation, Microsoft Windows, Android, iOS, PlayStation 4, Nintendo Switch, Xbox One | ||
Genre | Rollenspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Gamepad | ||
Medium | CD-ROM, Blu-ray, Download, Game Card | ||
Sprache | Deutsch, Englisch, Japanisch | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt, Schimpfwörter |
Final Fantasy VII (jap. ファイナルファンタジーVII Fainaru Fantaji Sebun) ist ein Konsolenrollenspiel, das von Square (heute Square Enix) entwickelt und im Jahr 1997 veröffentlicht wurde. Es ist der siebte Teil der Final-Fantasy-Reihe und das erste Spiel der Reihe, das für die Sony PlayStation und für Windows erschienen ist. Final Fantasy VII nutzt als erstes Spiel der Reihe 3D-Computergrafik[1] sowie gerenderte Charaktere vor vorgerenderten Hintergründen.[2][3][4]
Angesiedelt auf dem Fantasieplaneten Gaia[5] folgt der Spieler zu Beginn einer Gruppe von Widerstandskämpfern, genannt Avalanche, in ihrem Kampf gegen den Megakonzern Shinra, der dem Planeten zwecks Energiegewinnung die Lebensenergie entzieht. Im Verlauf der Geschichte eskalieren die Konflikte und die gesamte Welt wird vom Untergang bedroht.
Das Spiel hatte nicht nur großen kommerziellen Erfolg, sondern ist bis heute eines der beliebtesten Spiele der Reihe und wird häufig als Grundlage für den Mainstream-Durchbruch von östlichen Rollenspielen außerhalb Japans angesehen.[6] Aufgrund der ungebrochenen Popularität dieses Spieles entschied Square Enix, eine Reihe von Sequels und Prequels zu produzieren. Diese Reihe hat den übergeordneten Titel Compilation of Final Fantasy VII. Bis zum Mai 2006 wurden von Final Fantasy VII weltweit mehr als 9,8 Millionen Einheiten verkauft.[7]
Seit dem 10. April 2009 ist Final Fantasy VII über das Downloadportal PlayStation Network in Japan erhältlich[8] und seit dem 4. Juni 2009 in Europa. Bei der dort kostenpflichtig angebotenen Version von Final Fantasy VII handelt es sich um die handelsübliche International-Version, welche mit den westlichen Verkaufsversionen inhaltlich identisch ist.
Am 4. Juli 2013 wurde die PC-Fassung bei Steam zum Download wiederveröffentlicht.[9] Diese Version kann wahlweise in HD dargestellt werden, wobei aber die originalen Videos, Texturen und Hintergründe 'nur' hochgerechnet werden. Am 26. März 2019 kamen Versionen des Spiels für Xbox One und Nintendo Switch auf den Markt.[10][11]
Auf der E3 2015 kündigte Sony ein Remake von Final Fantasy VII für die PlayStation 4 an.[12] Das Remake war als Demo auf der E3 2019 und der Gamescom 2019 anspielbar[13] und soll in mehreren Teilen veröffentlicht werden. Der erste Teil erschien am 10. April 2020.[14]