Final Fantasy XIV

Final Fantasy XIV: Online
Originaltitel ファイナルファンタジーXIV
Transkription Fainaru Fantajī Fōtīn
Entwickler Square Enix
Publisher Square Enix
Veröffentlichung 30. September 2010 (Windows)
als Version 1.0

A Realm Reborn:
als Version 2.0

Windows:
27. August 2013
PlayStation 3:
27. August 2013
PlayStation 4:
14. April 2014
PlayStation 5:
25. Mai 2021
macOS:
23. Juni 2015
Xbox Series:
23. März 2023
Plattform Windows
PlayStation 4
PlayStation 5[1]
Xbox Series[2]
Mac OS X


Die Plattform PlayStation 3 wird seit 20. Juni 2017 nicht mehr unterstützt.

Spiel-Engine Luminous Engine – Crystal Tools
Genre MMORPG
Spielmodus Mehrspieler
Steuerung Gamepad, Tastatur, Maus
Sprache Japanisch
Hochchinesisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Koreanisch
Aktuelle Version 7.15 (Dezember 2024)
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Drogen
Information Spieleranzahl: 30,0 Millionen, Trial-Accounts ausgeschlossen[3]

Final Fantasy XIV (OT: jap. ファイナルファンタジー, Fainaru Fantajī Fōtīn), auch bekannt als Final Fantasy XIV Online, ist das zweite MMORPG der Final-Fantasy-Serie. Es wurde vom gleichen Team entwickelt, das auch für Final Fantasy XI verantwortlich war. Final Fantasy XIV ist am 30. September 2010 weltweit für Windows-PC erschienen. Mit der Erweiterung Heavensward wurde das Spiel auch für Mac OS X veröffentlicht, jedoch kurze Zeit später aufgrund von diversen Problemen wieder zurückgezogen.[4] Eine erneute Veröffentlichung fand zusammen mit dem Patch 3.2 „The Gears of Change“ am 23. Februar 2016 statt. Die Unterstützung für den Betrieb des Spiels auf der Plattform Playstation 3 wurde zum Start der zweiten Erweiterung Stormblood, am 20. Juni 2017, beendet.[5][6]

Final Fantasy XIV erhielt nach seinem Start scharfe Kritik, was zu einer öffentlichen Entschuldigung und einem Austausch der verantwortlichen Produzenten führte. Square Enix gab im Oktober 2011 bekannt, das Spiel umfassend zu überarbeiten und einen Relaunch unter dem Titel Final Fantasy XIV: A Realm Reborn vorzunehmen; dieser erfolgte weltweit am 27. August 2013 in Form einer Standard- und einer Sammleredition. A Realm Reborn ersetzte das ursprüngliche Final Fantasy XIV. Das Spiel brachte eine neue Engine, verbesserte Server-Strukturen, aufpoliertes Gameplay und eine neue Handlung mit sich.

Am 23. Juni 2015 erschien die erste Erweiterung Final Fantasy XIV: Heavensward. Am 20. Juni 2017 wurde die zweite Erweiterung Stormblood veröffentlicht.[7] Am 2. Juli 2019 wurde die dritte Erweiterung Shadowbringers veröffentlicht.

In einem am 6. Februar live ausgestrahlten Trailer wurde der Name der Erweiterung 6.0, Endwalker, bekanntgegeben, die im Herbst 2021 veröffentlicht werden sollte.[8] Nach einer Verschiebung erschien diese am 3. Dezember 2021.

Am 21. April 2024 wurde die Version für Xbox Series veröffentlicht, was das Spiel einer noch breiteren Spielerschaft zugänglich machte.[9]

  1. Über Abwärtskompatibilität, seit Update 5.5 ist eine PS5 Beta verfügbar.
  2. seit Update 6.57 ist eine Xbox Beta verfügbar.
  3. J. Clement: Registered users of Final Fantasy XIV worldwide as of January 2024. In: All Things Anime. 11. Oktober 2022, abgerufen am 25. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. Christian Gaca: Square Enix zieht Mac-Version von Final Fantasy XIV zurück. In: Gamereactor Deutschland. 6. Juli 2015, abgerufen am 7. Juli 2015.
  5. SQUARE ENIX Ltd.: Regarding End of PlayStation®3 Support | FINAL FANTASY XIV, The Lodestone. Abgerufen am 1. Juli 2017 (britisches Englisch).
  6. Wiederaufnahme des Verkaufs der Mac-Version, Ende des Rücknahmeprogramms und Veröffentlichung der Systemvoraussetzungen für Mac. 1. Februar 2016, abgerufen am 4. März 2016.
  7. SQUARE ENIX Ltd.: FINAL FANTASY XIV: Stormblood. Abgerufen am 6. April 2017 (britisches Englisch).
  8. SQUARE ENIX Ltd: FINAL FANTASY XIV: Endwalker. Abgerufen am 10. Februar 2021.
  9. SQUARE ENIX Ltd: Veröffentlichung der Xbox Series X|S-Version und Aktualisierung des Fan-Kits! Abgerufen am 8. Juni 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne